
Telefon: (0511) 2209287
↳ Webseite ↳ E-Mail ↳ Google Maps
Im April 2006 ging im Hinterhof der Hildesheimer Str. 39a zum ersten Mal der Vorhang hoch. „die hinterbuehne“ versteht sich als „offene“ Bühne und präsentiert neben den Eigenproduktionen des Hausensembles, dem Theater Flunderboll, auch ausgewählte Gastspiele mit Schwerpunkt Sprechtheater. Aber auch musikalische Produktionen und Kabarett haben einen festen Platz im Programm.
In den Räume einer ehemaligen Schlosserei und Lichtreklame-Werkstatt entstand nach den Umbauarbeiten ein kleines, feines Theater mit Platz für 80 Zuschauer und ausreichend Nebenflächen für Fundus, Requisitenlager, Garderoben und Arbeitsflächen, die einen umfangreichen Spielplan und schnelle Wechsel zwischen verschiedenen Produktionen zulassen. Im Laufe der Jahre erlagen bereits viele Gäste (vor wie auch auf der Bühne) dem familiären Charme der hinterbuehne und haben sich zu regelmäßigen Wiedergängern entwickelt, die nach der Vorstellung gerne den Abend an der Bar ausklingen lassen.
die hinterbuehne ist Sitz und Spielstätte des Theater Flunderboll, das bereits seit 1987 in der hannoverschen Südstadt existiert. Den Schwerpunkt bilden die Inszenierungen zeitgenössischer Autoren, aber auch Veranstaltungen mit theatralem Rahmen wie „Kneipenaufführungen“ oder szenische Lesungen finden sich im Programm.
Zeitplan
Zeit/en | Titel | Genre |
---|---|---|
18:00 19:00 |
Die Improkokken Improvisationstheater vom Feinsten |
Schauspiel |
20:00 21:00 |
Die Ratte von Hameln theater am barg / Christiane Hess |
Schauspiel |
22:00 23:00 |
Ausschnitte aus "Passagier 23" Psychothriller von Sebastian Fitzek / Die Tribüne |
Schauspiel |
Inszenierungen
Die Improkokken
Improvisationstheater vom Feinsten
Es wird wunderbare Geschichten geben, die ganz urwüchsig aus dem Moment des Spiels entstehen. Alles geschieht spontan und aus dem Augenblick der Aktion. Die Zuschauer geben ihre Ideen und Stichwörter, die sofort von den Spielerinnen und Spielern auf der Bühne umgesetzt werden.
Das Publikum kann sicher sein, dass jede Geschichte gefüllt ist mit Leidenschaft und Spiellust, mit Phantasie, Humor und Tiefe. Alles bleibt einmalig und ist im wahrsten Sinne.
Die Ratte von Hameln
theater am barg / Christiane Hess
Im nunmehr 15. Jahr steigen eine Chronistin und eine Ratte (beide Christiane Hess) jeden Abend auf die Bühne, um gemeinsam die weltweit bekannteste aller deutschen Sagen, die geheimnisumwobenen Ereignisse von Hameln wiederzugeben. Die Angelegenheit läuft allerdings regelmäßig völlig aus dem Ruder, denn das renitente Tier liefert hieb- und stichfeste Beweise dafür, dass das damals alles völlig anders war.
Ausschnitte aus "Passagier 23"
Psychothriller von Sebastian Fitzek / Die Tribüne
Jedes Jahr verschwinden durchschnittlich 23 Passagiere spurlos auf Kreuzfahrtschiffen. Noch nie ist jemand zurückgekommen… bis jetzt! Martin Schwartz hat vor fünf Jahren Frau und Sohn verloren. Es passierte während eines Urlaubs auf dem Kreuzfahrtschiff „Sultan of the Seas“ – niemand konnte ihm sagen, was genau geschah. Dann bekommt er den Hinweis, dass ein vor Wochen auf der „Sultan“ verschwundenes Mädchen wieder aufgetaucht ist. Mit dem Teddy seines Sohnes im Arm…